Dänemark VI [Radreisen auf dansk]
Das Rad im Konferenzraum –
Die Hotels haben hier seltsame Methoden die (E-)Bikes der Gäste einer organisierten Radreise unterzubringen.
In Sonderborg fährt man mit dem Rad durch die Lobby und stellt sein Rad in einen Konferenzraum ab. Dort gibt es dann drei (3) Steckdosen. Die Akkus dürfen nicht auf dem Zimmer geladen werden.
In Aabenraa werden die Räder in einem 20-Fuss Container neben dem Hotel deponiert, dort müssen die Akkus auf dem Zimmer geladen werden.
In Christiansfeld stellt man die Räder in einem Schuppen zwischen Müllpresse und Abfallcontainer ab. Eine Kette aus Steckdosenleisten, hat uns bewogen, die Akkus auf dem Zimmer zu laden.
In Middelfart mussten wir mit den Rädern durch das halbe Hotel, dann vorwärts-rückwärts in einen Konferenzraum um einen Konferenztisch, ach so die Akkus müssen ab und werden an der Rezeption geladen. Da hat sich Radfahren am Abend dann auch erledigt. Am Morgen dann der Gau. Wir wollen die Ladegeräte holen, um sie im Gepäck zu verstauen, sie sind weg. Die Empfangsdame und der Hausmeister marschieren mit Handy am Ohr aufgeregt durch das Hotel. Nach einem Anruf bei der Kollegin war dann klar, Akkus und Charger liegen bei den Fahrrädern. Also Räder rückwärts durch das halbe Hotel und die Lobby und zu unserer Überraschung waren die Akkus geladen.
In Odense, selbe Hotelkette wie in Middelfart, haben wir die absolute Alternative. „Wenn im Gepäckraum kein Platz mehr ist, nehmen Sie die Räder mit aufs Zimmer.„
29. Juni 2025 @ 14:22
Nun seid ihr um eine Erfahrung reicher, was die Dänen betrifft.
Hatte ich auch nicht so erwartet.FAHRRAD-Reisen in Dänemark
nur bedingt zu empfehlen.
Aber ganz tolle Fotos, Burkhard gut gemacht.