Dänemark V,II [Alles hygge oder was?]

Hyggelig (ursprünglich dän. und norw. [‚hygəli], eingedeutscht [‚hʏgəliç] oder, wohl unter Einfluss von hügelig, [‚hyːgəliç]) ist ein im Dänischen und Norwegischen häufig verwendetes Adjektiv, das wörtlich „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ und „gut“ bedeutet. … Die mit dem Begriff verbundenen Eigenschaften und Konnotationen werden von vielen Dänen als Teil einer nationalen Eigenart betrachtet. Entsprechend wird das Wort auch von Nicht-Dänen zur Charakterisierung der dänischen Mentalität verwendet.

[geklaut von Wikipedia]

Die Realität

Wer hyggelig mit tiefenentspannt, dem Gegenüber empathisch zugewandt, freundlich, ständig selig lächelnd und so weiter assoziiert, liegt leider falsch.

Die Dänen sind Menschen wie alle Anderen auch. Sie fahren genauso rücksichtslos und nur auf den eigenen Vorteil bedacht wie Deutsche, Italiener und Nepalesen. Fahrrädern gegenüber benehmen sie sich im Verkehr genauso gefährlich und ungehobelt, wie Spanier, Franzosen und Guatemalteken.

Die Rennradfahrer, alle im schicken Fahrraddress, halten sich genauso für die besseren Radfahrer mit eingebauten Privilegien, wie die in England, Polen und Burkina Faso.

Aber dafür sind die Dänen nicht hilfsbereit. Wir hatten bisher zwei mal Probleme im Urlaub. Einmal nahm die Kasse im Sonderborger Supermarkt meine Kreditkarte nicht und wir hatten den Plattfuß in Kolding. Beide male schauten die Eingeborenen sehr interessiert zu, aber helfen wollte keiner, Beide male waren es Deutsche, die geholfen haben. Das hätte man am wenigsten erwartet.